Klimagarten Südpfalz
Nachhaltiger Nutzgarten & Selbstversorgung

Energie

"Muskelkraft statt Kilowatt" lautet mein Motto beim Sensen oder Rasenmähen, Heckenschneiden, Häckseln oder Brennholz sägen. Das spart nicht nur teuren Strom oder Sprit und erzeugt weniger Lärm, sondern ist auch noch gesund. Mein Fitnessstudio ist der Garten. 

Zum Kühlen der Getränke verwende ich ein feuchtes Tuch oder stelle die Flaschen in Wassereimer. Für die dauerhafte Kühlung nutze ich den A+++-Kühl-/Gefrierschrank zu Hause. Ein Zweitgerät im Kleingarten ist mir viel zu teuer.  Auch verwende ich Strom sparsam, da dieser für die Südpfalz immer noch sehr schmutzig in Kohlekraftwerken in Mannheim und Karlsruhe hergestellt wird.  Meinen Strom für die Grundwasserpumpe erzeuge ich mit Hilfe der Sonne selber. 

Für meinen Weg zum Garten nutze ich das Fahrrad. Mit dem Handwagen transportiere ich Brennholz, Gartenmaterial sowie geerntetes Obst und Gemüse. Nur bei sperrigen oder sehr schweren Gegenständen verwende ich ausnahmsweise das Auto. 

Der Garten liefert Brennholz für den Ofen im Wohnzimmer. So spare ich klimaschädliches Erdgas für die Heizung und nutze lokal nachwachsende Energie. Die saubere Asche ist reich an wertvollen Spurenelementen sowie Kalk und kommt zurück in den Garten, ebenso die selbst erzeugte Holzkohle für die Bodenverbesserung. 

Die Herstellung von Kunstdünger wie "Blaukorn" erfordert viel Energie und verschmutzt die Luft. Im Garten wird Kunstdünger gar nicht benötigt, sorgen doch Mulchen, Kompostierung, Leguminosen oder selbst hergestellte Pflanzenjauchen für eine gute naturnahe Düngung. Auch sollte sehr sparsam mit Beton, Metall oder Kunststoffen umgegangen werden, da für die Produktion des Materials viel Strom, Erdöl oder fossile Kohle verbraucht wird. Dagegen weisen Holz und Naturstein, zumal wenn sie aus der Nähe stammen, einen besseren ökologischen Fußabdruck auf. Am besten ist es natürlich Sachen aus dem Garten wieder- und mehrfach zu verwenden: So eignen sich beispielsweise die langen geraden Äste des Haselnussstrauches als Bohnenstangen. Regentonnen, Steine, Kletterspaliere, Bambusmatten und vieles mehr wird im Kleingarten oftmals weggeschmissen, obgleich noch völlig intakt: Verschenken bzw. Weiternutzen ist angewandter Umweltschutz. 

Sportgerät.
Sportgerät.
Erntelaster.
Erntelaster.
Mineraldünger (hier Blaukorn) richtet viel Schaden an. In meinen Garten lasse ich so etwas nicht rein.
Mineraldünger (hier Blaukorn) richtet viel Schaden an. In meinen Garten lasse ich so etwas nicht rein.